Dry Needling

Dry Needling ist eine Behandlungsmethode bei muskulären Störungen des Pferdes. Es werden mit Akupunkturnadeln(3cm, 5cm und 7,5cm lang) Muskelverspannungen, auch sogenannte Myofasziale Triggerpunkte behandelt. Das Gewebe wird durch das Lösen der Triggerpunkte wieder besser durchblutet und der Muskel erreicht eine bessere Kontraktions- und Dehnfähigkeit.

Außerdem ist diese Methode auch für Pferde mit chronischen & akuten Schmerzen im Bewegungsapparat geeignet.

Wie entstehen Triggerpunkte?

Durch Überlastungen und Traumen entstehen in der Muskulatur kleine, knotenartige Verhärtungen; in der Fachsprache myofasziale Triggerpunkte genannt. Der Körper kann diese Verhärtungen nicht eigenständig auflösen. Die betroffenen Regionen sind sowohl in ihrer Kontraktionsfähigkeit wie auch in ihrer Dehnbarkeit deutlich eingeschränkt und schmerzhaft. Von der eigentlichen Störung ausgehend ziehen die schmerzen über die Faszienbahnen in weitere Körperbereiche und es kommt zu weiteren Bewegungsstörungen.