
Sucht die Störung, findet sie, korrigiert sie und lasst die Natur handeln.
A.T. Still
Was ist Osteopathie beim Pferd?
Schon die kleinste Fehlstellung, Blockaden in den Gelenken oder Verklebungen in den Geweben verändern den Informationsfluss zum Nervensystem und stören somit das natürliche Gleichgewicht im gesamten Organismus. Das harmonische zusammenwirken aller Strukturen im Körper also der Knochen, Muskeln, Gelenke, Faszien, Nerven, Organe, Hormon und Blutkreislauf und des Lymphsystem, führt zu Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Der funktionierende Organismus- sowohl der des Menschen als auch der des Pferdes- wird durch Bewegung bestimmt. Die Gesundheit des Organismus hängt also wesentlich vom Gleichgewicht all seiner Bewegungen ab.
Die Osteopathie zielt darauf ab, eingeschränkte Beweglichkeit wiederherzustellen, um den Organismus gesund zu erhalten.Die Osteopathie ist eine ganzheitliche und sanfte rein manuelle Heilmethode, die es uns ermöglicht diese Einschränkungen zu finden, zu lösen und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Wirkungsgebiete Osteopathie:
Strukturelle Osteopathie = Bewegungs-/ Stützapperat
Cranio Sacrale Osteopathie = Verbindung zwischen Schädel und Kreuzbein
Viszerale Osteopathie = Organe und Gefäße
Ich empfehle grundsätzlich jedes Pferd mindestens 1-2 mal im Jahr osteopatisch durch checken zu lassen um Schonhaltungen und Fehlbelastungen rechtzeitig zu erkennen um weitere Beschwerden vorzubeugen.
